GEG-Nachweise
standardisierter Pflichtnachweis für Privat & Gewerbe
Ihre Vorteile
Was und für wen interessant
Gesetzlich erforderlicher Nachweis für neue Wohn- und Nichtwohngebäude gemäß Gebäudeenergiegesetz 2023
- für Private Immobilienbesitzer, Bauunternehmen, Architekten, Bauingenieure, Statiker, Tragwerksplaner, Planungsbüros und Immobilieninvestoren sowie Gemeinden, Kommunen und sonstige Gemeinnützige Organisationen
GEG-Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden Es führt das Energieeinspargesetz (EnEG), die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) zusammen und ist ein zentraler Baustein der deutschen Wärmewende
GEG-Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden Es führt das Energieeinspargesetz (EnEG), die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) zusammen und ist ein zentraler Baustein der deutschen Wärmewende
Der Geltungsbereich der GEG umfasst u.a. nicht die denkmalgeschützten Gebäude (sofern Ausnahme beschieden wird), Betriebsgebäude für Tierhaltung oder Pflanzenzucht, großflächige offene Betriebsgebäude, unterirdische Bauwerke und temporäre bzw. temporär beheizte Gebäude.
Die Schubert Energieberatung erstellt die erforderlichen GEG-Nachweise für neue Wohn- und Nichtwohngebäude gemäß der gesetzlichen Regelungen.
Merkmale
Voraussetzungen | Aktuelle Grundrisse, Schnitte, Bauplanungsunterlagen, Baubeschreibungen, Baugenehmigungsunterlagen, Art der Nutzung, Art der Haustechnik (Heizung, Warmwasser, Klima-Lüftung und Licht) |
Leistungen |
|
Service | Lieferung frei Haus |